In jeder Stunde singen, musizieren und tanzen wir alle gemeinsam.
Die Lieder werden von folgenden Aktivitäten begleitet:
· Reiter- und Fingerspiele
· Spiel und Vergnügen
· Instrumentalspiel
· Begleitung mit Instrumenten
· Gelegenheit zur Improvisation für Kinder und Erwachsene
· kleine und große Bewegungen
· Gebrauch von Gegenständen (Tücher, Bälle...)
· freier und angeleiteter Tanz
Dabei wird der Fokus auch auf die rhythmischen und tonalen Eigenschaften der Musik gelegt.
Kinder und ihre erwachsenen Begleitpersonen werden herangeführt, selbst zu improvisieren und kreativ zu werden – neue Worte zu den Liedern zu erfinden, eigene Ideen für Bewegungen zu entwickeln,
lustige Geräusche zu machen und mit anderen musikalische Ideen zu teilen, die sie zu Hause mit der Familie erspielt haben.
Während der Kursstunden erfahren die Eltern immer wieder etwas Neues über die Theorie von Music Together, über neue Untersuchungen oder über die frühkindliche Entwicklung, so dass noch deutlicher
wird, wie die Aktivitäten die musikalische Entwicklung Ihrer Kinder fördern.
In den großen, einladenden Kursräumen herrscht eine entspannte, spielerische, Atmosphäre, in der die individuellen Lerntypen, Entwicklungsebenen und Persönlichkeiten aller Teilnehmer
berücksichtigt werden und zur Geltung kommen und genug Freiraum für Bewegung ist.
Jedes Semester liegt der Schwerpunkt auf einer neuen Sammlung von Liedern, die alle Familien in Form von zwei CDs, einem Downloadbereich sowie einem farbigen Liederbuch voller Ideen für spontanes
Musikmachen mit nach Hause nehmen.