Mira A. Wergen
Mira Wergen unterrichtet nun schon seit mehr als 25 Jahren voller Freude Kinder aller Altersgruppen in Musik, Englisch und Kunst.
Ursprünglich waren Tanz und Musik ihre Leidenschaft und sie erhielt sie 1990 ein Tanzstipendium an der Werkstatt für Tanz und Bewegung in Karlsruhe.
Nach ihrem Umzug nach Wuppertal unterrichtete sie Musikalische Früherziehung sowie Quer- und Blockflöte an der Musikschule ‚Notabene. Zeitgleich studierte sie Sprach-und Literaturwissenschaften an der Universität Köln, u.a. mit dem Schwerpunkt Spracherwerb.
Nach zusätzlichen Aus- und Fortbildungen für den Sprachunterricht schon mit ganz jungen Kindern begann Mira A. Wergen freiberuflich Englisch und Musik u.a. auch in Kindergärten und Schulen zu unterrichten.
1999 gründete sie zusammen mit ihrer Kollegin Jutta Pfingsten-Küchler die musikalisch geprägte Sprachschule ju&mi - sprachen und musik, in der bis heute neben dem vielfältigen Englischangebot für Kinder aller Altersgruppen regelmäßig Lehrerseminare - und Coachings stattfinden.
Fasziniert davon, wie leicht und mit wie viel Freude Kinder Sprache und Musik gleichermaßen erlernen können, entwickelten sie kurz darauf das innovative Konzept eines mit musikalischer Früherziehung kombinierten Englischunterrichts und veröffentlichten das daraus entstandene Programm ‘The Goblins‘ Musical Year‘ sowie weitere Unterrichtsmaterialien.
Offen für Neues und Anderes studierte Mira Wergen einige Jahre später nebenberuflich Malerei und Grafik, sowie Illustration in Bochum.
Immer wieder begegnete ihr der Name Arno Stern mit seinem berühmten Closlieu (auf Deutsch: Malort), der jedem Menschen jeglichen Alters das Malen - frei von Betrachtungen und Bewertungen von außen- ermöglicht.
So besuchte sie schließlich den Intensiv-Ausbildungskurs mit und bei Arno Stern in Paris, der das Malspiel, die Ausdruckssemiologie und die Formulation beinhaltet, um sich so zur Malspiel-Dienenden zu qualifizieren.
Unabhängig davon nimmt sie aus reiner Neugier regelmäßig an Fachseminaren und Fortbildungen, wie z.B. Einarbeitung in berschiedene Sprachunterricht- Konzepte, Klassenmusizieren, Boomwhakers und Bodypercussion etc. teil.
2012 qualifizierte sie sich als Music Together Center Director, überzeugt von dem außergewöhnlichen Programm, das Familien zum gemeinsamen Musizieren anregt und erhielt für ihre Arbeit 2017 zusätzlich ein Zertifikat.
Seit 2018 ist sie 1stMUSIC-Fortbildungsdozentin für Norddeutschland, und bildet Interessierte aus, die auch Kindern von 4-7 Jahren durch die Talentschule das erste Spielen auf den Grundinstrumenten ermöglichen und deren Talente und Vorlieben entdecken lassen möchten.